von Sandra Egert | 28. 4. 2025 | Neurosensitivität, Persönliche Entwicklung
Hochsensibilität ist eine angeborene, besondere Art der Informationsverarbeitung im Gehirn, bei der erhöht neurosensitive Menschen externe wie interne Reize überdurchschnittlich gut wahrnehmen und tiefgründiger verarbeiten.
von Sandra Egert | 26. 10. 2022 | Focusobjekt, Neurosensitivität
Herbst: hygge oder bluesig? Wie du als empathischer, intensiv wahrnehmender Mensch der herbstlichen Tristesse entkommst.
von Sandra Egert | 20. 10. 2022 | Neurosensitivität
Mehr als Hochsensibel oder nicht Hochsensibel, Teil 2:
Sensitivität ist ein normalverteiltes Kontinuum von wenig- bis höchst-sensitiv.
von Sandra Egert | 5. 10. 2022 | Aquarell, Coaching-Info, Neurosensitivität
Kraftvoll leben mit erhöhtem Wahrnehmungsvermögen (erhöhter Neurosensitivität)?!
Ja, das ist definitiv möglich und lernbar.
Es gibt mehr als nur „Hochsensibel oder nicht Hochsensibel“
Mittlerweile können vier Sensitivitätstypen festgestellt und unterschieden werden:
Die Geringe Sensitivität, Vulnerable Sensitivität, Generelle Sensitivität und Vantage-Sensitivität.