
Phenomenon-Serie: Eintauchen in den inneren Raum der Stille
Es war besonderer Morgen im Januar, denn in der Natur war alles frostig weiß und eisfunkelnd glasiert.
Seize the moment… pflücke den Moment, bevor er vergangen ist.
Es war besonderer Morgen im Januar, denn in der Natur war alles frostig weiß und eisfunkelnd glasiert.
Seize the moment… pflücke den Moment, bevor er vergangen ist.
Die Reminder sind kleine, freistehende Kunstobjekte, die dich an Wesentliches erinnern.
Sie finden überall Platz – immer da wo sie am dringendsten „gebraucht“ werden.
Sensitivitäts-Coaching ist meine empathische, stärken- und potenzialorientierte Art der Begleitung, die dir dabei hilft, die Sonnenseite deiner sensitiven Wahrnehmung zu stärken.
Wie sich Kunstwerke & Coaching verbinden,
warum das sinnvoll ist und was der Vorteil für feinfühlige Menschen ist, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Damit die wegweisende Kraft der sensitiven Kompetenzen in der Welt wirksam wird, unterstütze ich hochsensitive Menschen mit Coaching & Kunst dabei, ihre Begabung effektiv zu entfalten.
Komm deinen eigenen bisher unbewussten Botschaften, Haltungen, Gefühlen und Gedanken auf die Spur – dienen sie dir noch?
Herbst: hygge oder bluesig? Wie du als empathischer, intensiv wahrnehmender Mensch der herbstlichen Tristesse entkommst.
Wie du durch die Kunstbetrachtung nützliche Erkenntnisse für deine sensitive Persönlichkeit gewinnst, Teil 1 von 2
Mehr als Hochsensibel oder nicht Hochsensibel, Teil 2:
Sensitivität ist ein normalverteiltes Kontinuum von wenig- bis höchst-sensitiv.
Kraftvoll leben mit erhöhtem Wahrnehmungsvermögen (erhöhter Neurosensitivität)?!
Ja, das ist definitiv möglich und lernbar.
Es gibt mehr als nur „Hochsensibel oder nicht Hochsensibel“
Mittlerweile können vier Sensitivitätstypen festgestellt und unterschieden werden:
Die Geringe Sensitivität, Vulnerable Sensitivität, Generelle Sensitivität und Vantage-Sensitivität.
Es geht also definitiv und das ganz gezielt, die eigene Hochsensibilität zu einer vorteilhaften Sensitivität zu wandeln und damit alle Lebensbereiche in eine Positivspirale zu bringen. Ich erlebe es seit einigen Monaten selbst.
Das war schon lange mein Wunsch und mein Ziel.
Ich freu mich sehr, diese Möglichkeit, das Wissen und die Erfahrungen in Kürze zur Verfügung stellen zu können.
Kunst ist offensichtlich nicht funktionslos. Sie befasst sich mit wesentlichen Aspekten und Themen unseres Seins und der Welt.
Hier in diesem Beitrag schreibe ich darüber, was Kunst gibt, was sie sein kann, wie und auf welche Arten und sie das Leben bereichert, verändert und transformiert.
Als ich von der Gießener Künstlerin Hella Nohl in Kunst unterrichtet wurde, traf ich mit 17 Jahren zum ersten Mal auf einen Menschen, für den kreatives Schaffen, Malen, Kunst, Kreativität und Ästhetik wichtig und normal waren und Bedeutung hatten.
Den Rahmen sprengen?
Oder einen machbaren Umgang mit dem Dilemma des begrenzten Ausschnitts finden…
Damit ist eigentlich schon alles gesagt, und das gleich mit eingebauter Komplexitätsreduktion.
Nur fehlt der verständliche Zusammenhang.
Den findest Du im gesamten Text.
Mit meiner Kunst schaffe ich einen Raum für neurosensitive Persönlichkeiten,
wo die intensive Wahrnehmung sich satt sehen und satt fühlen darf.
Wo empfindsame Sensoren eintauchen und tiefgründig unterwegs sein können & die hohe Sensibilität mit allem was dazugehört, einfach SEIN darf.
Ein Spiegelfeld für hochsensibles Lebendigsein.
Du interessierst Dich für ein Werk?
Schreibe uns Deine Fragen und Wünsche.
Oder schau Dir den kostenlosen Kunstkatalog an.
Lass‘ Dich unverbindlich beraten – per Telefon oder Videochat, oder besuche mich im Atelier.
Ich freue mich, Dich persönlich kennenzulernen.
Wie wirkt das gewünschte Bild in Deinem Raum?
Wie harmoniert es mit dessen Stil und vorhandenen Farben und Materialien?
Wie ist seine Intensität? Passen die Proportionen?
Das siehst Du in unserer kostenlosen digitalen Visualisierung.
Einblick in Entstehung des Naturobjekts „Maske #3“
Letztlich spiegelt, bzw. erzählt auch diese „Maske“ eine Menge über’s Menschsein.
Da wird aus einer Schutzmethode eine Maske, und die Maske wird zur Fessel.
Die Maske jedoch hebt hervor, betont, anstatt zu verdecken.
Die Schutzfunktion verhindert keine Verletzungen.
Feine Sinne wollen Schönheit und Ästhetik spüren, wollen dringend den Gegenpol zum drögen Alltag wahrnehmen.
Die intensive, verfeinerte Wahrnehmung will genießen und schwelgen, will Sinn (-fülle) erleben und die Verbindung zur natürlichen Welt wahrnehmen.
Feinen Sensoren und ihrer Fühlsehnsucht widme ich meine Kunst.
… bis nur noch die Samenstreuerchen auf ihren einzigartig bewegten Stielen übrig blieben.
Jedes sieht anders aus.
Jedes hat einen eigenen Charakter. Eine eigene (In-) Stabilität… Farben… Formen… Größe…
Sie alle sind Lebenspender und Ressource.
Wie alles in der Natur.
Eindrücke und Fotos der vergangenen Ausstellung vom Februar 2018
Ein erstaunliches Wesen kam zum Vorschein. Für einige Zeit blieb trotzdem unklar, was dieses Wesen eigentlich war und was es wollte.
Wir trafen uns regelmäßig im Atelier und ich versuchte es zu begreifen.
Es blieb trotzdem erst einmal gut verborgen.