Häufige Fragen rund um Kunst und Coaching
FAQ zu Kunstobjekten, Kunsterwerb, sowie Coaching & Beratung für erhöht Neurosensitive (hochsensible) MenschenHäufige Fragen zur Kunst und zum Kunsterwerb
Wo kann ich deine neuesten Werke sehen?
Am bequemsten: im Atelier-NewsLetter.
Hier kannst du ihn abonnieren, um immer aktuell informiert zu werden.
Oder besuche regelmäßig meine Website, folge mir in den sozialen Medien und halte Ausschau in Galerien und Ausstellungen.
Ich interessiere mich für ein Kunstobjekt. Wie geht es weiter?
Hier kannst du mich unverbindlich und kostenlos kontaktieren.
Du kannst vorab schon deine Fragen auf die Mailbox sprechen oder per E-Mail senden.
Gerne nehme ich mir für deine Fragen und Wünsche ausreichend Zeit.
Meistens ist ein Telefon-oder Videocall-Termin das sinnvollste.
Wie läuft ein Kunstkauf ab?
Ein Kunsterwerb ist Vertrauens- und Herzenssache (bei meinen Kund*innen und mir ist das zumindest so) 🙂
Lass‘ uns daher vorher kennenlernen, per Telefon oder Videocall, und alle deine Fragen und Wünsche unverbindlich besprechen.
Hier kannst du mich unverbindlich und kostenlos kontaktieren und deine Fragen und drei Terminvorschläge einfach per E-Mail oder per Mailbox mitteilen. Ich melde mich umgehend.
Als Service kannst du eine kostenlose Visualisierung meiner Kunstobjekte in deinen Räumen erhalten, auch ein unverbindliches Probewohnen ist kein Problem. Hier erfährst du mehr darüber.
Hast du dich für ein Kunstobjekt verbindlich entschieden, besprechen wir alle weiteren Details ab.
Kann ich ein Kunstobjekt vor dem Kauf persönlich sehen?
Selbstverständlich!
Falls Du in der Nähe bist oder einen Besuch planst, kannst Du gerne einen Termin mit mir vereinbaren, um das Kunstwerk in meinem Atelier oder in der aktuellen Ausstellung zu besichtigen.
Wie entstehen die Preise für ein Kunstobjekt?
Die Preise werden auf Basis von Faktoren wie Größe, Material, Arbeitsaufwand und thematischer Komplexität festgelegt.
Jedes Kunstwerk ist einzigartig, und der Preis spiegelt den Wert und die Zeit wider, die in seine Schaffung investiert wurden
Wie ist das mit der Rahmung?
Auf Wunsch kann ein Kunstwerk auch gerahmt werden.
Die Rahmen sind in der Regel nicht im angegebenen Preis inbegriffen, können aber gegen einen Aufpreis hinzugefügt werden. Gerne berate ich bezüglich der Rahmungsmöglichkeiten und -kosten.
Ist auch Ratenzahlung möglich?
Ja, ich bin offen für Ratenzahlungsvereinbarungen, um den Kauf eines Kunstwerks für Dich so einfach wie möglich zu gestalten.
Bitte kontaktiere mich, um die Details zu besprechen.
Hier kannst du mich unverbindlich und kostenlos kontaktieren.
Du kannst vorab schon deine Fragen auf die Mailbox sprechen oder per E-Mail senden.
Gerne nehme ich mir für deine Fragen und Wünsche ausreichend Zeit.
Meistens ist ein Telefon-oder Videocall-Termin das sinnvollste.
Wie werden die Kunstobjekte versendet?
Jedes Kunstwerk wird sicher verpackt, um es vor Beschädigungen während des Transports zu schützen.
Die Versandkosten für nationalen Versand von Bildern sind meist im Preis enthalten.
Bei Skulpturen und Objekten variieren die Versandkosten je nach Größe und Zielort und sind normalerweise nicht im Preis des Kunstwerks enthalten.
Was ist, wenn ich mit dem Kauf doch nicht zufrieden bin?
Mir ist wichtig, dass du mit deinem Kauf vollkommen zufrieden bist.
Sollte ein Kunstwerk doch einmal nicht deinen Erwartungen entsprechen, oder es einen Grund zur Unzufriedenheit geben, melde dich bitte innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt bei mir, und wir finden eine Lösung.
Häufige Fragen rund um Coaching und Beratung
Mit welchen Themen kann ich zu dir kommen?
Mein Coaching-Schwerpunkt gilt (späterkannten) Erwachsenen mit diesen Themenbereichen:
- Hochsensibilität (bzw. Hochsensitivität/ erhöhte Neurosensitivität),
- Vantagesensitivität & Sensitivitätstypen
- überdurchschnittliche Begabung / Hochbegabung
- Vielbegabung, Hochkreativität
Was bekomme ich im Coaching?
Bei diesen Anliegen unterstütze ich dich:
- Blockaden, Umsetzungsprobleme:
Mit verschiedenen, tiefgehenden Methoden unterstütze ich dich dabei, achtsam diese Bereiche zu durchdringen, zu lockern und in die Veränderung zu bringen. - Bewusstwerdung bedeutsamer Haltungen, innerer Muster und ihre Wandlung
- Ressourcen und Potenziale bewusst und nutzbar machen
- Innere wie äußere Widerstände zu erkennen und überwinden.
- Einordnen und Verorten von Erlebnissen, Persönlichkeitsmerkmalen und Fragen rund um die Hochsensibilität und Begabung biete ich dir fachlichen Kontext
- Entdecken von Lösungen und ihre Umsetzung
- Lösungsfindung und Umsetzung:
mit vielfältigen Tools unterstütze dich beim dranbleiben mit regelmäßigen kurzen Accountability-Check-Ins in den folgenden Wochen/Monaten.
Ich kann und darf keine Erfolgs- oder Heilsversprechen geben – das ist unseriös.
Denn der Erfolg des Coachings hängt von deiner Bereitschaft und deinem Durchhaltewillen ab.
Was ist Coaching? Und was unterscheidet es von einer Beratung?
Beratung bedeutet das Vermitteln von fachlichen und inhaltlichen Informationen zu deinen Fragen.
In der Sensitivitätstyp-Beratung ermitteln wir zunächst deinen Sensitivitätstyp. Zu diesem bekommst du relevantes Hintergrundwissen, fachlichen Kontext und Antworten auf deine Fragen. Mit einem Workbook kannst du nach der Beratung deine Bedürfnisse weiter ergründen.
Coaching hingegen bedeutet proaktive Veränderungsarbeit.
Ich unterstütze dich in der Erreichung konkreter Ziele.
Der Fokus liegt darauf, mit dir zusammen Problem-Ursachen und Ressourcen herauszuarbeiten und funktionierende Veränderungs- und Umsetzungsstrategien zu entwickeln. Diese Veränderungs-Schritte setzt du idealerweise um, d.h. du wirst konsequent aktiv um Problemstellungen zu lösen oder / und Vorhaben oder Verhaltensveränderungen zu erreichen.
Was kostet eine Beratung oder ein Coaching?
Genügt eine einzelne Coaching-Sitzung?
Das ist natürlich ganz individuell unterschiedlich und kommt auf deinen Bedarf an.
Jede Stunde führt in der Regel zu tiefgehenden Erkenntnissen. Um diese dauerhaft zu intergrieren und zu festigen, ist kontinuierliches Üben und Dranbleiben nötig.
Denn neues Verhalten wandert vom Verstand ins Gefühl bzw. in den Körper, und lässt sich mit Üben zur festen Gewohnheit verankern.
Und Dranbleiben fällt den meisten Menschen mit Begleitung viel leichter als alleine.
Meine Coaching-Sitzungen werden von meinen Coachees immer als intensiv und verdichtet erlebt.
Ich strukturiere jede Sitzung so, dass wir gemeinsam deine Wünsche und Fragen für diese Sitzung besprechen und diese in der Sitzung mit allen dazu gehörigen Aspekten klären und bearbeiten.
Am Ende jeder Sitzung bist du umfassend „versorgt“ mit weiterführenden Erkenntnissen, Übungen und Reflektionsaufgaben, die du eigenständig in deinem Alltag umsetzt.
So kannst du in deinem Tempo Veränderungen bewirken und integrieren.
Der Vorteil von Stundenpaketen ist der, dass du dich von vornherein nachhaltig für einen Veränderungsprozess entscheidest, in diesen investierst und dafür das Maximum herausholen möchtest. Das motiviert enorm zum dranbleiben.
Und wenn ich nach einer Coaching-Sitzung noch Fragen habe?
Hierfür biete ich kurze 10- minütige Beratungs-Chats per Telefon, WhatApp, Telegram oder Videocall an.
Der erste ist kostenlos, jeder folgende kostet 15 €.
Was ist, wenn ich einen Termin kurzfristig verschieben muss?
Eine kostenfreie Absage oder Verschiebung eines vereinbarten Coaching-Termins ist bis 48 Stunden vor dem Termin möglich.
Bei Absagen oder Verschiebungen zwischen 48 und 24 Stunden vor dem Termin werden 50% des vereinbarten Honorars fällig.
Bei Absagen oder Verschiebungen weniger als 24 Stunden vor dem Termin oder bei Nichterscheinen wird das volle Honorar (100%) berechnet.